Die Fotografin Bertha Wehnert-Beckmann 1815-1901
Datum: 16.04.15 / 16:30 Uhr
- 18:00 Uhr
Ort: Stadtgeschichtliches Museum
Böttchergäßchen 3

Der 200. Geburtstag der ersten Berufsfotografin Europas ist Anlass für eine umfassende Würdigung einer außergewöhnlichen Leipziger Frau. Die Daguerreotypien von Bertha Wehnert-Beckmann im Bestand des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig gehören zu den wertvollsten Exponaten der Frühgeschichte der Fotografie. Von 1849 - 1851 arbeitete sie in ihrem fotografischen Atelier in New York. Zu ihren Kunden gehörten Gesandte, Politiker und selbst der 13. Präsident der USA, Millard Fillmore. Nach Leipzig zurückgekehrt, entstand in ihrem Atelier die erste Akfotografie Leipzigs.
Nach Erfindung der Stereofotografie widmete sie sich dieser neuen Technik. Zwischen 1855 und 1860 entstanden Architekturaufnahmen, die zu den ersten authentischen Bildern der Stadt gehören. Dazu zählt die Aufnahme vom 1860 abgerissenen Peterstor.
Mit Christoph Kaufmann, Leiter der Fotothek des Stadtgeschichtlichen Museums und Kurator der Ausstellung
Eintritt: 5 Euro p.P.; be einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen gilt der Gruppentarif 4 Euro p.P.