Führung „Wie geht es weiter im Robert-Koch-Park“

Konzepte wurden erarbeitet, abgestimmt und stehen vor der Beschlussfassung, Akteure vor Ort arbeiten eingeschränkt und mit Interimslösungen, Vandalismusschäden nehmen zu, erste Baumaßnahmen werden umgesetzt – das ist die aktuelle Situationsbeschreibung. Bei einem Rundgang durch den Park – beginnend am Parkschloss und endend am Haus 4 – wird deutlich, wie groß die Herausforderungen für die denkmalgerechte Gestaltung des Parks und die Nutzung der Gebäude sind.

Verschiedene städtische Ämter, Einrichtungen, Institutionen und Interessenten sind dabei involviert. Immer wieder in den Fokus gerückt wird der industriegeschichtliche Hintergrund des „Paul-Sack-Parks“ – zumal es mit BBG/AMAZONE ein Unternehmen in der Nähe Grünaus gibt, das die Tradition des Landmaschinenbaus von Rudolph Sack erfolgreich fortsetzt. 

Treffpunkt Eingang Parkschloss (am besten zu erreichen über den Parkeingang Schönauer Straße)

Teilnehmerbeitrag für Erwachsene 8 Euro; für Mitglieder des Industriekultur Leipzig e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei. 50% der Einnahmen werden für den Erhalt des Robert-Koch-Parks gespendet.

Voranmeldung: Voranmeldung auf dieser Seite ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen, einschließlich Kinder.

Dauer: ca. 2 Stunden

Bildquellen © Evelin Müller

 

« zurück

Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930