Führung durch den „Robert-Koch-Park“ in Leipzig-Grünau

Neben dem Versuchsgut der Landmaschinenfabrik Rud. Sack ließ der Sohn und Nachfolger des Firmengründers Rudolph, Paul Sack, zwischen 1910 und 1913 den Park und verschiedene Gebäude errichten, wo er mit seiner Familie und später die Firmenleiter der nächsten Generation mit ihren Familien wohnten.

Die Entwürfe stammten von den Leipziger Architekten August Herman Schmidt und Arthur Johlige. Park und Bauwerke wurden nach einem einheitlichen Bauplan ausgeführt. Der Landschaftspark mit prächtigem Baumbestand ist als typisches Beispiel damaliger Gartengestaltung von kulturhistorischer Bedeutung und wurde aus diesem Grund unter Denkmalschutz gestellt. Seine einstige Pracht lässt sich aber leider nur noch erahnen.

Das Parkschloss wurde nach der Enteignung ab 1948 als Tuberkuloseheim genutzt, war dann Bezirkskrankenhaus für Lungenkrankheiten und ab 1972 Bezirksakademie es Gesundheits- und Sozialwesens, gegenwärtig geprägt von zunehmendem Verfall und temporären Nutzungen.

Es führt Dr. Evelin Müller

Treffpunkt: 10 Uhr, am Parkschloss Grünau, Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, 04207 Grünau, Zugang über Schönauer Straße

Teilnehmerbeitrag: für Erwachsene 8 Euro; für Mitglieder des Industriekultur Leipzig e.V. frei.

Voranmeldung: Hier auf dieser Seite für unsere Planung erbeten.

Teilnehmerzahl: 25 Personen

Dauer: ca. 90 Minuten

 

Bildquellen:

Foto 1 und 2: © Evelin Müller, 2021

Anmelden

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

« zurück

Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930