Führung „Historische Handschwengelpumpen in Leipzig“

Führung „Historische Handschwengelpumpen in Leipzig“ in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gohliser Geschichte im Leipziger Geschichtsverein

Leipzig ließ, wie sonst in Deutschland nur noch Berlin, die gusseisernen Gehäuse öffentlicher Wasserpumpen künstlerisch gestalten. Von einst über 230 Pumpen bleiben reichlich 50 erhalten. Obwohl ein Markenzeichen der Stadt und denkmalgeschützt, sind viele vom Verfall bedroht. 30 wurden restauriert, die ersten schon zu DDR-Zeiten. Alle fünf Grundtypen, entworfen ab Mitte des 19. Jahrhunderts, finden sich noch heute in der Innenstadt und werden beim Rundgang vorgestellt: Gotik, Delphin, Vogelkäfig, Kleiner und Großer Löwe. Dazu gibt es Informationen über die Geschichte der Trinkwasserversorgung der Stadt seit dem Mittelalter und über Perspektiven für die historischen Pumpen.

Treffpunkt Löwenbrunnen am Naschmarkt, 04109 Leipzig

Teilnehmerbeitrag für Erwachsene 8 Euro; für Mitglieder des Industriekultur Leipzig e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei. 50% der Einnahmen werden an den Arbeitskreis Gohliser Geschichte im Leipziger Geschichtsverein gespendet.

Voranmeldung: Voranmeldung auf dieser Seite ist erforderlich.

Dauer: ca. 1 Stunde

Bildquellen restaurierte Gotik-Handschwengelpumpe am Brühl sowie beschädigte Delphin-Handschwengelpumpe in der Schachtstraße in Gohlis

© Wolfgang Leyn

Anmelden

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

« zurück

Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930