“Rundgang über den Plagwitzer Bahnhof am Tag des offenen Denkmals“
Datum: 09.09.18 / 13:00 Uhr
- 15:00 Uhr
Ort: Bahnhof Leipzig-Plagwitz/BiBaBo, Engertstraße 36, 04229 Leipzig

Führung: Dave Tarassow
Großer Bahnhof war am 1. September 1879, als auf Initiative des großen Industriepioniers Karl Heine der Industriebahnhof Plagwitz-Lindenau in Betrieb genommen wurde. Er hatte eine Länge von 1600 Metern und befand sich auf 25 Hektar Fläche. Die Preußische Staatseisenbahn besaß den Zeitzer Bahnhof und von hier aus führten die Anschlussgleise zu den Fabriken. Parallel hatte die Sächsisch-Königliche Staatseisenbahn auch einen Bahnhof, ebenso einen Güterbahnhof. Beide Eisenbahngesellschaften besaßen auch jeweils ein Bahnbetriebswerk. Das Leipziger Eisenbahnmuseum befindet sich im ehemaligen Preußischen Lokschuppen. Im Jahr 1920 wurden beide Bahnhöfe zusammengefasst und Betreiber war die Deutsche Reichsbahn. Bis in die 1990er Jahre wurden Güter umgeschlagen, danach begannen die Stilllegung und der Rückbau. Stückweise entsteht der BürgerBahnhof Plagwitz als neues Naherholungsgebiet.
Dave Tarassow ist zuhause in Leipzig und Gesellschafter beim Kunst- und Medienverlag imago urbis. Er war Chefredakteur des mitteldeutschen Baukultur-Magazins BAUSTEIN. Zudem führt er Interessierte durch die Messestadt zu den Themen Städtebau und Architektur.
Eintritt frei