WOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT II
Datum: 28.05.16 / 15:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Ort: Haltestelle Landsberger/Max-Liebermann-Straße

2. Rundgang (zu Fuß)
"Modernes Wohnen" in Leipzig am Beispiel Kroch-Siedlung
Die Krochsiedlung stellt eines der wichtigsten Zeugnisse der Architektur der klassischen Moderne in Leipzig dar. Sie verkörperte eine neuzeitliche Wohnkultur, die auch noch heute modernen Wohnanforderungen gerecht wird. Sie umfasst 3- und 4-geschossige Mehrfamilienwohnhäusern mit insgesamt 1018 gut besonnten Wohnungen von 2 bis 4 Zimmern und kleineren Gewerbeeinheiten in Erdgeschosslage. Der neue, im funktionalen Baustil gehaltene Wohnstandort Neu-Gohlis wurde von der Leipziger A. G. für Haus - und Grundbesitz verwaltet. Hans Kroch war einer der Hauptaktionäre.
Es führt: Johannes Ommeln
Treffpunkt Tram Haltestelle Landsberger/Max-Liebermann-Straße
Unkostenbeitrag: 8 Euro p.P. Für Mitglieder des Industriekultur Leipzig e.V. ist die Teilnahme im Mitgliedsbeitrag inbegriffen.