WOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT III
Datum: 25.06.16 / 15:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Ort: vor dem Ring-Café

3. Rundgang (zu Fuß)
Wiederaufbau-Jahre nach dem II. WK
Die Bombardierungen im II. WK führten zu Mangel an Wohnungen in Leipzig. Nahe des Zentrums wurde der frühere Gedanke des „Stadtringes“ wieder aufgegriffen. Die Architektursprache während der Zeit der DDR war aber stark durch politische Konventionen bestimmt. Der „Zuckerbäckerstil“ sollte die Bauten bis 1955 bestimmen, dann folgte die Wende zum industriellen Bauen. Den Wandel der Formensprache kann man in Leipzig gut erkennen.
Es führt: Johannes Ommeln
Treffpunkt: vor dem Ring-Café
Unkostenbeitrag: 8 Euro p.P. Für Mitglieder des Industriekultur Leipzig e.V. ist die Teilnahme im Mitgliedsbeitrag inbegriffen.