Daetz-Centrum Lichtenstein - Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein - Höhler-Biennale Gera
Datum: 23.09.17 / 08:00 Uhr
- 18:30 Uhr

Ablauf
Abfahrt 8:00 Uhr, Bushaltepunkte Goethestraße, 04109 Leipzig (am Eisenbahn-Denkmal)
Ankunft 10:00 Uhr Lichtenstein
10:00 Uhr – 11:50 Uhr Führung durch das Daetz CentrumLichtenstein
12:00 Uhr Abfahrt Lichtenstein
12:10 Uhr Ankunft Hohenstein-Ernstthal
12:15 Uhr Mittagessen (Selbstzahler)
13:30 Uhr – 14:30 Uhr Besuch Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein mit Führung
Kaffeetrinken (Selbstzahler)
Interessenten können einen Abstecher ins Karl-May-Haus unternehmen (Eintritt 3 Euro).
15:00 Uhr Abfahrt Hohenstein-Ernstthal
15:40 Uhr Ankunft Gera
15:50 Uhr – 17:15 Uhr individuelle Besichtigung der 8. Höhler Biennale »SCHATTENwelt - LICHTblicke« mit anschließender Führung durch öffentlich nicht zugängliche Teile der Geraer Höhler
17:30 Uhr Rückfahrt nach Leipzig
18.30 Uhr Ankunft Leipzig, Bushaltepunkt Goethestraße
Preis 69 Euro/Person
Transfer mit Busverkehr Geißler GmbH / Eintritts- und Führungskosten
Anmeldung bis 18.09.2017.
Veranstaltungsleiter Heinrich Moritz Jähnig
Tel.: 0175 9936867
E-Mail: reisen@kunstundtechnik.eu
Weitere Informationen zu den Exkursionszielen
Daetz Centrum Lichtenstein
Wir werden durch Dauerausstellung für Internationale Holzbildhauerkunst im Schlosspalais geführt Als Sonderausstellung steht »Wenn meine Seele an deine rührt! - Roland Lindner« auf dem Plan.
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein
Führung durch die Sonderausstellung „Technik in Textilien“ aus Anlass 90 Jahre Sachsenring. Die Ausstellung dokumentiert die Verbindung von Rennsport und technischen Textilien mit ihren innovativen Eigenschaften in Bezug auf Funktionalität und Sicherheit.
Karl-May-Haus – Literaturmuseum Hohenstein-Ernstthal
Wir verneigen uns – wenn es die der Zeitplan der Fahrt erlaubt - mit einem Kurzbesuch in dieser Einrichtung vor dem Ex-Leipziger Karl May, dessen sowohl schriftstellerische wie kriminelle Karriere diverse relevante Berührungspunkte mit Leipzig hatte.
8. Höhler Biennale „„SCHATTENwelt - LICHTblicke“ Gera
Aller zwei Jahre werden einige der Geraer Höhler für künstlerische Gestaltungen freigegeben und Gera damit zum Zentrum der zeitgenössischen Kunst in Ostthüringen gemacht. Das spannende Höhlensystem unter der Altstadt ist ein besonderes Erlebnis. Rund 25 Künstler haben sich auf diese ungewöhnlichen Bedingungen einlassen und Kunstwerke an Orten implantiert, die ihnen dafür Dreidimensionalität ermöglichen, den Besuchern aber nur wenige, durch die Höhler vorgegebene Zugänge bieten. Spannende unterirdische Installationen und mehr.
© TRM Hohenstein-Ernstthal