„60. Jahrestag des Erstflugs des ersten deutschen Passagierstrahlflugzeugs "152"“
Datum: 04.12.18 / 18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
Ort: HTWK Leipzig, Wächterstraße 13, 04107 Leipzig, Raum W 11

Referent: Konrad Eulitz
Am 8. Dezember 2018 erfolgt der 60. Jahrestag des Erstflugs des Flugzeugs 152. Das Passagierstrahlflugzeug – ein Flugzeug, das mittels Strahltriebwerken durch Rückstoßantrieb fliegt, umgangssprachlich auch Düsenflugzeug genannt – wurde in den 1950er Jahren durch den Konstrukteur Brunolf Baade entwickelt. Es war das erste deutsche Passagierstrahlflug und das wichtigste Projekt in der DDR. Produziert wurde es im Flugzugwerk Dresden. Im Jahr 1961 stellte man das Projekt ein.
Konrad Eulitz ist in Dresden zuhause und Mitglied bei der Interessengemeinschaft Luftfahrt Dresden e.V.
Foto: Bundesarchiv
Eintritt frei