„Visionen einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts: Prof. Frei Otto“
Datum: 04.09.18 / 18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
Ort: HTWK Leipzig, Wächterstraße 13, 04107 Leipzig, Raum W 11

Referent: Prof. Dr. sc. techn. Reinhard Erfurth
Prof. Dr. Reinhard Erfurth interviewte einen der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts: Prof. Frei Otto. Geboren wurde er 1925 in Chemnitz und verstarb 2015. Bedeutend waren seine Arbeiten im Leichtbau mit Seilnetzen, Gitterschalen und zugbeanspruchten Konstruktionen. Sein Ziel war das Bauen mit einem minimalen Aufwand an Materie, Fläche und Energie. Eines seiner Projekte sind die Zeltdächer im Münchner Olympiapark. 2015 erhielt er als zweiter deutscher Architekt den weltweit renommierten Pritzker-Architekturpreis. Prof. Dr. Erfurth beleuchtet die Schwerpunkte zu Einleitung, Persönliches, Erkennen des Zukünftigen, Architektur, Formfindung, Botschaften und einem Fazit. Vom Industrieverein Sachsen 1828 e.V. wurde das Buch „Frei Otto: Die Zukunft hat schon begonnen: Visionen eines großen Architekten“ mit den Autoren Prof. Reinhard Erfurt und Christine Otto-Kanstiger herausgegeben.
Buchverkauf: Das beschriebene Buch ist am Vortragsabend begrenzt käuflich zu erwerben.
Referent: Prof. Dr. Erfurth ist in Chemnitz zuhause und Ehrenpräsident und Kurator des Industrieverein Sachsen 1828 e.V. sowie Geschäftsführer von erfurth.projektdesign GmbH. Zudem ist er Honorarprofessor an der Technischen Universität Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, im Fachgebiet Industriebau und Baumanagement.
Eintritt frei
Quelle: Industrieverein Sachsen 1828 e.V.