Tod auf dem Nil – Johann Ferdinand Pfeifer, Bedeutender Architekt und Mentor von Paul Möbius

VORTRAG

Ort: HTWK Leipzig, Wächterstraße 13/Raum W8 (Erdgeschoss rechts), 04107 Leipzig

Eintritt frei.

mit Dr. Stefan W. Krieg-von Hößlin, Architekturhistoriker und Denkmalpfleger

Am 10. März 1893 – also vor 125 Jahren – starb in Ägypten der Leipziger Architekt Johann Ferdinand Pfeifer. Als Gründer des Büros Pfeifer & Händel entwarf er zahlreiche Wohnhausgruppen, die das Stadtbild Leipzigs noch heute bestimmen. Die Leipziger Industriekultur prägte er mit der „Villa Hilda“ für Adolf Bleichert und den Bauten für Philipp Swiderski und Tittel & Krüger. Seine kraftvollen Detailformen bereiten die Überwindung des Historismus vor, wie sie sein Mitarbeiter Paul Möbius dann bis in den Jugendstil fortführte.

Dr. Stefan W. Krieg-von Hößlin, Architekturhistoriker und Denkmalpfleger bei der Stadt Leipzig, stellt – wie schon im Frühjahr 2018 in den Leipziger Blättern – die Ergebnisse seiner langjährigen Forschungen vor.

Fotos: Dr. Stefan W. Krieg-von Hößlin

Anmelden

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

« zurück

Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930