„Die Entwicklung der elektrotechnischen Industrie in Leipzig“
Datum: 17.05.17 / 18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
Ort: HTWK Leipzig, Wächterstraße 13, 04107 Leipzig, Raum W 11

Vortrag von Dr. Jens Jannasch, Siemens AG, Energy Management Division, Distributed Energy Systems, Project Development & Execution, Erlangen
Der Vortrag „Die Entwicklung der elektrotechnischen Industrie in Leipzig von 1880 bis 2016. Ein historischer Abriss an ausgewählten Beispielen“ gibt einen repräsentativen Überblick über die gesamte Bandbreite und die Entwicklung der elektrotechnischen Industrie von den ersten gewerblichen Anfängen bis heute.
Ausgehend von den politischen und wirtschaftlichen Bedingungen in Sachsen in der Zeit von 1800 bis 1918 wird zunächst ein Überblick über die verschiedenen Arten der elektrotechnischen Firmen gegeben. Dabei spannt sich der Bogen von galvanischen Anstalten und Gasbeleuchtung, Telegraphenbau-Anstalten, Herstellern von elektrischen Anlagen und Spezialartikeln (inklusive Beleuchtung und Blitzschutz), Firmen für elektrische Spezialartikel, wie Dynamomaschinen, Motoren und Messtechnik, Elektroinstallationsfirmen, Elektro-Großhändlern, über die Niederlassungen von größeren (überregionalen) Firmen, wie AEG, Garbe, Lahmayer & Co. und Siemens bis hin zu elektrotechnischen Ingenieurbüros bzw. beratenden Ingenieuren.
Daran schließt sich eine Darstellung der Entstehung und Entwicklung ausgewählter elektrotechnischer Firmen aus den vorstehend genannten Kategorien an.
Der Vortrag erfolgt im Rahmen einer Veranstaltung des VDI Arbeitskreises Kunst und Technik/ Technikgeschichte Leipzig
Veranstaltungsleitung: Heinrich Moritz Jähnig
5.7.2016 | Vorstand besucht Druckkunstmuseum