Vom Südraum Leipzig zum Leipziger Neuseenland
Datum: 07.06.16 / 18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
Ort: HTWK Leipzig, Wächterstraße 13, 04107 Leipzig, Raum W 11
Vortrag von Dipl.-Geogr. Leo Artmann
Südraum Leipzig - das Ist das 650 km² große Gebiet zwischen Leipzig und Altenburg mit seiner 300jährigen Bergbaugeschichte. Hier wurden 3,3 Mrd t Braunkohle gefördert und verarbeitet ( 6 % der Weltförderung ). Dazu wurde eine Fläche von 250 km² in Anspruch bergbaulich in Anspruch genommen und umgestaltet.
Der Strukturbruch Anfang der 90er Jahre führte zu einer Reduzierung der Braunkohleförderung um 87 % und einer Sanierung der Braunkohlentagebaue und -verarbeitungsstätten durch die staatliche Lausitz - Mitteldeutsche Bergbausanierungsgesellschaft (LMBV). Es entstand eine neue Seenlandschaft, die mit der Stadt Leipzig verbunden wurde ( Gewässerverbund Leipzig ).
Das Leipziger Neuseenland ist ein Marketingname für das neu gestaltete und damit landschaftlich aufgewertete Umland von Leipzig zwischen Altenburg und Bitterfeld mit Beziehungen bis zum Geiseltal. Seit etwa 10 Jahren wird dieses Gebiet landesgrenzen-übergreifend gefördert und entwickelt.
Kurz-Vita Leo Artmann:
1948 in Leinefelde (Thüringen) geboren
Studium Diplom Geograph an den Universitäten Leipzig und Halle
1973-1990 Büro für Bergbauangelegenheiten Leipzig
1991-2009 Regierungspräsidium Leipzig (Abteilungsleiter Umwelt/Raumordnung/Infrastruktur )
2010-2013 Sächsischer Rechnungshof ( Sonderbeauftragter für Gewässer- und Bodenschutz und Bergbaufolgelandschaften )
seitdem im Ruhestand