Vortrag „Atmen beim Lesen. Bibliotheken im Industriezeitalter"

Vortrag von Ulrich Schneider – in der Vortragsreihe „Perspektive Industriekultur"

Ab dem Jahr 1850 vollzieht sich eine radikale Transformation der Bibliotheken – und das weltweit. Das Lesen wird in den modernen Industriegesellschaften zur umfassenden Beschäftigung mit der eigenen Welt, der Aufenthalt in der Bibliothek zu einem Akt der Selbstvergewisserung. Problematisch ist im 19. Jahrhundert die Umweltverschmutzung. Karl Marx beschwert sich über den „Stadtnebel", der den Lesesaal zur vorzeitigen Schließung zwingt. Belüftungsanlagen und Ventilationseinrichtungen werden entworfen und eingesetzt, um das Atmen beim Lesen zu stützen. Hygiene heißt das neue Wissen von der schlechten Luft und dem, was sie transportiert: Staub, Ruß, Keime, Bazillen. Lehrstühle und Institute widmen sich diesem Wissen, Zeitschriften tragen es um die Welt. Das Interesse ist groß, und wer sich kundig machen will, geht in die Bibliothek.

Zum Referenten Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig, Fakultät Sozialwissenschaften und Philosophie, und beispielsweise auch Vorsitzender der Maximilian-Gesellschaft e.V. für alte und neue Buchkunst. In den Jahren 2006 bis 2022 war er außerdem Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig. Im September 2024 wurde sein Buch „Atmen beim Lesen. Bibliotheken im Industriezeitalter" veröffentlicht, erschienen bei Turia & Kant.
 
Termin Dienstag, 1. April 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
 
Veranstaltungsort HTWK Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften, Wiener-Bau, Wächterstraße 13, 04107 Leipzig
 
Eintritt frei
 

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Formular auf dieser Seite an.

Die Vortragsreihe „Perspektive Industriekultur" ist eine Kooperationsveranstaltung des Industriekultur Leipzig e.V. mit der HTWK Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften, und dem VDI-Bezirksverein Leipzig, AK Technikgeschichte.

Bild: © Rosel Eckstein/picelio.de 

Änderungen des Programms vorbehalten.

Anmelden

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

« zurück

Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930