Vortrag „Elektromobilität – Wie alles begann"

Vortrag von Joe Laube – in der Vortragsreihe „Perspektive Industriekultur"

Die zweite industrielle Revolution nach der Dampfmaschine war die Technische Revolution etwa ab 1870, die insbesondere durch die Elektrifizierung, Fließband und beginnender Massenproduktion gekennzeichnet war. Mit elektrischer Energie gab es auf einmal viele neue Möglichkeiten: elektrisches Licht, stromgetriebene Motoren und bald auch Versuche, diese Motoren zur Fortbewegung zu nutzen. Nachdem selbstfahrende dampfgetriebene Wagen ohne Pferde sich technisch nicht durchsetzen konnten, gab es erste erfolgreiche Versuche, offiziell in 1871, sich elektrisch fortzubewegen. Um die vorletzte Jahrhundertwende nahm die Elektromobilität Fahrt auf – das Rennen um die Antriebstechnologie war noch nicht entschieden.

Es folgt eine spannende Abhandlung, wie es zu den elektrischen Wagen ohne Pferde kam – und wie diese Form des Antriebes heute und morgen einzuordnen ist.

Zum Referenten Ralf Jürgen (Joe) Laube, in Dresden geboren, studierte Maschinenbauingenieurwesen in Zwickau und arbeitete mehr als 25 Jahre bei BMW in Regensburg, München, Eisenach, im Ausland sowie ab 2002 in Leipzig in verschiedenen Projekt- und Führungsaufgaben und war von 2010 bis 2017 als General Manager maßgeblich am vollelektrischen BMW i3 beteiligt. 2019 folgte der Wechsel in die Selbständigkeit und seit 2020 ist er Betreiber der ersten eKutsche Leipzig.

Termin Dienstag, 6. Mai 2025, 18:00 – 20:00 Uhr

Veranstaltungsort HTWK Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften, Wiener-Bau, Wächterstraße 13, 04107 Leipzig

Eintritt frei

Anmeldung Bitte melden Sie sich hier auf dieser Seite an.

Die Vortragsreihe „Perspektive Industriekultur" ist eine Kooperationsveranstaltung des Industriekultur Leipzig e.V. mit der HTWK Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften, und dem VDI-Bezirksverein Leipzig, AK Technikgeschichte.

Bilder © Archiv Joe Laube
Electrobat II Moris und Salom (1894); Lohner-Porsche (1899)

Änderungen des Programms vorbehalten.

Anmelden

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

« zurück

Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930