Vortrag „Aufbruch in die Energiewelt von morgen – VNG AG“

Vortrag in der Reihe „Industriekultur in Mitteldeutschland“
Projektveranstalter ist der Industriekultur Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und deren Projektgruppe Industriekultur sowie der Volkshochschule Leipzig.

„Aufbruch in die Energiewelt von morgen – VNG AG“ – Vortrag von Hans-Joachim Polk, Vorstand Infrastruktur & Technik der VNG AG

Die VNG hat ihren Hauptsitz in Leipzig und ist ein Unternehmensverbund für Gas und Gasinfrastruktur mit über 20 Gesellschaften in Deutschland und Europa mit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hans-Joachim Polk geht in seinem Vortrag auch auf die Transformation zu einem nachhaltigen, versorgungssicheren und zunehmend klimaneutralen Energiesystem der Zukunft im Unternehmens ein.

Referent:  Hans-Joachim Polk, geboren 1966 in Essen, schloss sein Studium an der Technischen Universität Clausthal 1991 mit Abschluss zum Diplom-Ingenieur Tiefbohrtechnik, Erdöl- und Erdgasgewinnung ab. Nach dem Studium begann er 1992 seine berufliche Laufbahn als Produktionsingenieur bei der RWE Dea AG. In den Folgejahren hatte Hans-Joachim Polk bei RWE Dea unterschiedliche nationale und internationale Positionen im Bereich der Exploration und Produktion inne. Nach Stationen in Ägypten, Deutschland, Norwegen und Großbritannien ist der studierte Erdöl- und Erdgasingenieur seit 2013 Vorstandsmitglied der VNG AG und verantwortet die Bereiche Infrastruktur und Technik. 

Veranstaltungsort Volkshochschule Leipzig, Aula, Löhrstraße 7, 04105 Leipzig

Anmeldung Eine Anmeldung ist erforderlich unter folgendem Link auf den Seiten der VHS Leipzig. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bilder
BALANCE Biogasanlage Satuelle – Straßenansicht © VNG AG
Hauptsitz der VNG AG in Leipzig © VNG AG

Änderungen des Programms vorbehalten.

« zurück

Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930