Vortrag „Von Rudolph Sack bis BBG/Amazone“
Vortrag in der Reihe „Industriekultur in Mitteldeutschland“
Die Vortragsreihe „Industriekultur in Mitteldeutschland“ ist eine Kooperationsveranstaltung des Industriekultur Leipzig e.V. mit der Volkshochschule Leipzig und der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.
„Von Rudolph Sack bis BBG/Amazone - eine industriekulturelle Zeitreise“ – Vortrag von Dr. Evelin Müller und Thomas Vogler
Landmaschinentechnik aus Leipzig erobert seit dem 19. Jahrhundert die Welt. Anlässlich seines 200. Geburtstags schlagen Dr. Evelin Müller und Thomas Vogler einen Bogen vom genialen Erfinder und Industriepionier Rudolph Sack bis zur Firma „BBG/Amazone Werke Leipzig“. Dabei wird auch auf das kulturelle Erbe der Familie Sack in Grünau eingegangen. Hier ließ Paul Sack 1910–1913 den heutigen denkmalgeschützten Robert-Koch-Park errichten, der noch immer mit seiner durchdachten Anlage und seinen eindrucksvollen Gebäuden besticht.
Gleichzeitig spielt die Überführung der Firma Rud. Sack in den VEB BBG Leipzig genauso eine Rolle wie die schwierige Zeit in den 1990-er Jahren, als sich der Betriebsrat Thomas Vogler für die Aufnahme in die Amazone Werke (1998) stark machte. Heute werden im Leipziger Betriebsteil modernste landwirtschaftliche Geräte gefertigt und in die ganze Welt geliefert.
Nach dem Vortrag bleibt Raum für Diskussion, Ihre Fragen und Erinnerungen.
Veranstaltungsort Volkshochschule Leipzig, Raum 301 (Aula), Löhrstraße 7, 04105 Leipzig
Anmeldung Bitte melden Sie sich hier auf der Webseite der Volkshochschule Leipzig an. Der Eintritt ist frei.
Bilder © Dr. Evelin Müller
Änderungen des Programms vorbehalten.