Vortrag „Wo liegt Mitteldeutschland? Zur Geschichte eines politischen Begriffes“

Vortrag in der Reihe „Industriekultur in Mitteldeutschland“
Projektveranstalter ist der Industriekultur Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und deren Projektgruppe Industriekultur sowie der Volkshochschule Leipzig.


„Wo liegt Mitteldeutschland? Zur Geschichte eines politischen Begriffes“ – Vortrag von Thomas Noßke, Hochschule Merseburg

Dem Begriff Mitteldeutschland wurden zu unterschiedlichen Zeiten immer wieder verschiedene Bedeutungen beigemessen. Dabei besaß dieser offensichtlich geografische Begriff niemals den Charakter einer offiziellen Bezeichnung eines geografisch oder politisch eindeutig bestimmten Gebietes. Folglich ist immer die Sichtweise und das Umfeld derer, die diesen Begriff verwenden, ausschlaggebend für eine mehr oder weniger ausgeprägte Kennzeichnung oder Abgrenzung des so bezeichneten Gebietes.

Der Bildervortrag regt zum Nachdenken über den heutigen, manchmal kenntnislosen Sprachgebrauch an. Er zeigt anhand vergleichbarer Kartendarstellungen, wie verschieden dieser Begriff seit 1871 benutzt wurde. Dabei werden neben der Literatur, die diesen Begriff inhaltlich berührt oder titelgebend verwendet, auch alte Landkarten, Fahrpläne, Postkarten und Werbebroschüren sowie Unternehmensfirmierungen vorgestellt.

Der Bildervortrag dauert mit anschließender Diskussion ca. 90 Minuten und ist kostenfrei.

Veranstaltungsort Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 7, 04105 Leipzig

Anmeldung Bitte melden Sie sich unter folgendem Link auf den Seiten der VHS Leipzig an.

Bilder © Sammlung Thomas Noßke

Änderungen des Programms vorbehalten.

« zurück

Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

«September 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930