Karl-Heine-Preis 2020
%20IndustrKultNoebelHeise0120_6967.fdbc390fea388e280a16c4511a01e282460.jpg)
Die dritte Verleihung des "Karl-Heine-Preis" fand am 10. Januar 2020 im historischen Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses statt. Übergeben wurde er von Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, an Ludwig Koehne von Kirow Ardelt GmbH. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Gruppe "Breitenstrauch" mit Modern Jazz.
Das Kirow Werk in Leipzig-Lindenau beeindruckt und überzeugt durch die erfolgreiche Behauptung als (Hidden) Champion des Weltmarkts, das Bekenntnis zu den langen Traditionslinien des Unternehmens, die Weiternutzung historischer Industriearchitektur innerhalb eines intakten großstädtischen Quartiers, eine bewusste Unternehmensführung mit Verbindung zu Kunst und Industriekultur (Mitgliedschaft im Industriekultur Leipzig e.V. seit vielen Jahren) sowie den selbstbewussten innovativen Anbau des Kugel-Cafés "Techne Sphere" nach einem Entwurf des Architekten Oscar Niemeyer. "Dem Geist Karl Heines gerecht zu werden, heißt für mich heute, den Standort zu erhalten und zu beleben", so Ludwig Koehne in seiner Dankesrede.
"Leipzig ist durch und durch Industriekultur und deshalb mit einem dichten Programm am sächsischen Jahr der Industriekultur 2020 beteiligt", sagt Oberbürgermeister Burkhard Jung. "Mit Ludwig Koehne würdigt der Industriekultur Leipzig e.V. einen beeindruckenden Unternehmer, der seine Kirow Ardelt GmbH zur Weltmarktführerschaft gebracht hat."
Fotos: Frau Menge-Buhk, Stadt Leipzig
Foto Band: moritzpress