34. Sitzung des BFA Siedlungsentwicklung des NABU

Am 17. 10.2015 beriet der Bundesfachausschuss Siedlungsentwicklung des NABU erstmals in Leipzig. Seine Themen waren u.a. „Anforderung an eine Stadtplanung“ und eine Diskussion zum Grünbuch-Prozess der Bundesregierung „Grün in der Stadt“. Am zweiten Tag der dreitägigen Fachtagung sprach Heinrich Moritz Jähnig vor dem Ausschuss zu den Zielen und der Arbeit des Vereins hinsichtlich einer grundsätzlichen Vereinbarkeit von Wohnen und Arbeiten im Quartier. Anschließend waren die Ausschussmitglieder Gast einer Führung die das Sanierungsgebiet Ost.
Unser stellvertretende Vereinsvorsitzender, Heinrich Moritz Jähnig, hielt einen Vortrag auf der 34. Sitzung des Bundesfachausschusses Siedlungsentwicklung des NABU die an diesem Wochenende in Leipzig stattfand. Jähnig informierte die in ihrer Mehrzahl aus den westlichen Bundesländern stammenden Ausschussmitglieder über die Arbeit des Vereins und den Stellenwert der Industriekultur, die in Sachsen ein Landesthema ist. Der regen Diskussion schloss sich ein Rundgang durch das Sanierungsgebiet Rabet an, auf dem Heiner Seufert vom ASW und hier zuständig in Programmgebieten der Stadterneuerung im Leipziger Osten als sachkundiger Führer den Rundgang begleitete.
Foto © moritzpress