Konsumzentrale Leipzig

Der 1930 bis 1932 nach Plänen des Hamburger Architekten Fritz Höger entstandene Verwaltungsbau ist eines der führenden Baudenkmale Leipzigs. Am Karl-Heine-Kanal, der virtuellen Verbindung der Stadt Leipzig zum offenen Meer, erinnert als Baukörper in seiner Form an einen Ozeandampfer: streng geordnet, mit gewölbten Fensterscheiben und einem flachem Dach, das einer Kommandobrücke ähnelt. Auch im Treppenhaus gibt es maritime Bezüge, wie grüne Fliesen und dem Treppengeländer, das einer Reling nachempfunden ist.
In zeitlicher Abstimmung mit dem Eigentümer führt Heinrich Moritz Jähnig von Industriekultur Leipzig e.V. Gruppen von bis zu 20 Personen. Dauer 60 Minuten.
Kontakt: reisen@industriekultur-leipzig.de
Foto: © moritzpress ( und bei der Karte:) Sammlung Jähnig