WESTWERK Leipzig

Gehen Sie gemeinsam mit Industriekultur Leipzig e.V. auf Entdeckungsreise zu einem kulturellen Leuchtturm im Leipziger Westen. Wir informieren über die bewegte Geschichte des WESTWERK in der heutigen Karl-Heine-Straße. Es ist eines der ältesten Industriestandorte Leipzigs. 1882 wurde das schon von der Firma Dambacher als Gießerei genutzte Grundstück durch die Firma Schumann & Koppe mit vier Beschäftigten zur Herstellung von Kleinarmaturen übernommen. Länger als ein Jahrhundert wurden hier Armaturen für die verschiedensten Anwendungsbereiche hergestellt.
Heute steht das ehemalige Fabrikgelände für den faszinierenden Wandel eines ganzen Stadtteils, denn unter dem Namen WESTWERK haben sich junge und kreative Menschen ihre Freiräume geschaffen.
Die Führung stellt neben dem ehemaligen Betriebsgelände das angrenzende Areal und damit den aufstrebenden Hotspot des Leipziger Westens vor.
In zeitlicher Abstimmung mit dem Eigentümer führen Heinrich Moritz Jähnig oder Marco …. Gruppen von bis zu 20 Personen. Dauer 90 Minuten. Treffpunkt: Haupteingang, Tor B (Werksuhr)
Kontakt: reisen@industriekultur-leipzig.de