Führungen

Kontakt halten – Führungen zu Kultur und Industrie.

Die Führungsangebote des Vereins ergänzen die touristischen und kommerziellen Angebote, die zunehmend in Leipzig angeboten werden. Im Mittelpunkt unseres Interesses stehen die gelungenen Nutzungen, Konzepte und Strategien. Wir führen darüber hinaus zu den industriellen Brachen, um sie nicht der Vergessenheit anheim fallen zu lassen.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Eine Anmeldung (wie bisher auch) ist erforderlich. Die Bezahlung erfolgt mit Münzen und/oder Scheinen.

Treffpunkt und Uhrzeit wie im Veranstaltungskalender angegeben. In der Regel 10.0011.30 Uhr.

Der Teilnehmerbeitrag für die Führungen ist 8 Euro, für Mitglieder des Industriekultur Leipzig e. V. frei. Wir bitten um Anmeldung.

Programmänderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Website, bei Facebook sowie bei Instagram.

Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

„Wurzeln und Werden des Leipziger Arbeiterbildungsvereins 1848 bis 1881“Aspekte sächsischer Industriekultur aus Sicht des StaatsministeriumsErhalt durch neue NutzungKunst am Bau„Leipzigs Elsterstausee“„Von der historischen Fotoplatte zurück zur Dreidimensionalität“„Industriekultur in Frankreich“„Industriekultur in Polen ‐ Bericht über das Forschungsprojekt“„Der Salon als Keimzelle erfolgreichen Unternehmertums ...Industrie‐ und Technikmuseen in Deutschland...IndustriekulturProblemfall BuchstadtIndustriekultur und Landschaftsplanung im Leipziger SüdraumIndustrie, Messen, Unternehmer.Leipziger Banken und im Spiegel ihrer ArchitekturLeipzigs Entwicklung zur IndustriemetropoleFlugzeugbau und Flugmotorenbau in Leipzig 1912 ‐ 1945Was bringt der alte Kasten?GründergeisterGründergeister. Der Industriepionier Carl Erdmann HeineNeujahrsempfang 2014Altes Messegelände LeipzigAltes und Neues im Graphischen ViertelGohlis - Industriekultur im NobelviertelRundgang durch LindenauVisionen. Karl Heines KanalIndustriekultur in ConnewitzFührung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & CoDie Industrieentwicklung entlang der Eisenbahn in Leipzig.Tag der Industriekultur 2014Konsumzentrale LeipzigFlugzeugbau in der DDREntlang der Leipziger Wall StreetVom Leben mehr erwartenVom Hofmeisterverlag zum C.F. Peters VerlagIndustriekultur und Sammeln zur Leipziger StadtgeschichteAlte Leipziger Schule / DDR-KunstJahresmitgliederversammlung 2014Neujahrsempfang 2015Gab es vor 100 Jahren schon ein Internet?Neues auf der Alten MesseMessehöfe in der InnenstadtVon der Postkutsche zum Citytunnel – Der Leipziger HauptbahnhofGrabmale wichtiger Unternehmer in PlagwitzDas Kraftwerk Lippendorf. Geschichte und Perspektive eines StandortsDie Fotografin Bertha Wehnert-Beckmann 1815-1901Plagwitzer StandardsDer Leipziger Hafen - eine unendliche Planungsgeschichte„Christus im Olymp“Rundgang im WestwerkEinsendeschluß für Projektideen 2016Vorstands-Besuch bei der KranunionTag der Industriekultur 2015 - PressekonferenzTag der Industriekultur 2015Spaziergang durch den Schlosspark LützschenaKonsumzentraleModerne Lofts im IndustriedenkmalModerne zwischen Elbe und Neiße – Unternehmerkultur im DreiländereckKarl Heines Verbindungsbahn in PlagwitzABGESAGT!!! Hans Finslers IndustriefotografieWahren II – Richtung PittlerstraßeIndustriekultur als Motiv der Malerei vom 19. Jh. bis heuteJahresmitgliederversammlung 2015Deutsche Luftfahrtspezialisten in der UdSSR 1946-1956Zur Geschichte der MesseflügeStötteritz. Vom Bahnhof zum FernmeldewerkNeues auf dem Alten MessegeländeMessehöfe in der Innenstadt IIGeschwisterliebe? Zum Verhältnis von 'Denkmalpflege' und 'Industriekultur'„Alte Gebäude, neue Geschichten.“Straßenbahnhof Angerbrücke und Gewerbe in der Angerstraße9. Tag der Industriekultur in Sachsen-AnhaltGrafisches Viertel IIIAusstellungsbesuch „kehrtwenden : weitergehen“Städtische Infrastruktur. Fortbewegen in LeipzigAuftaktveranstaltung des befreundeten DokMitt-VereinsVon der Gebrauchsgraphik zum Grafikdesign23. Deutscher Mühlentag 2016WOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT IIExkursion zu Stätten der sächsischen IndustriegeschichteVom Südraum Leipzig zum Leipziger NeuseenlandGeschichte und Gegenwart der HGB LeipzigWOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT IIIAllein im Museum – Dr. Susanne Richter zeigt „Gedruckte Werte“WOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT IVEinladung zur Eröffnung der 4. Tage der Industriekultur Leipzig4. Tage der Industriekultur Leipzig4. Tage der Industriekultur Leipzig4. Tage der Industriekultur Leipzig"Die Maschinenfabrik Philipp Swiderski Leipzig-Plagwitz"Rundgang Sanierungsgebiet Leipziger OstenKatalog Leipziger IndustriekulturWOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT"Geotourismus und Industriekultur im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier"Katalog Leipziger IndustriekulturIndustriekultur und Leben im Stadtteil Stötteritz"Kunstreproduktionen in der DDR"Von Postkutschen und GroßstadtpilotenKatalog Leipziger IndustriekulturMitgliederversammlung 2016"Die Industriekultur Mitteldeutschlands im Spiegel der bildenden Kunst"Neujahresempfang„Leipzig als Zentrum des industriellen Musikautomatenbaus“Museumsbesuch „Nolde und die Brücke“Vorbereitung 5. Tage der Industriekultur LeipzigEisenbahn-Bauten als Industriekultur am Beispiel Leipziger HauptbahnhofKatalog Leipziger IndustriekulturVorbereitung 5. Tage der Industriekultur Leipzig„Papierfabrik Golzern“PEGASUS-Führung der VereinsjugendKatalog Leipziger Industriekultur„Karl Heine, Blüthner, Schönefelder“Vorbereitung 5. Tage der Industriekultur Leipzig„Von der Gewerbeschule bis zur Hochschule“Katalog Leipziger Industriekultur„VDI AK Technikgeschichte“Industriekultur im Leipziger OstenVorbereitung 5. Tage der Industriekultur Leipzig»Industriekultur für die Hosentasche«Von Postkutschen und GroßstadtpilotenKatalog Leipziger IndustriekulturBusfahrt zur documenta 14 in KasselBusfahrt zur documenta 14 in KasselKatalog Leipziger IndustriekulturVorbereitung 5. Tage der Industriekultur Leipzig5. Tage der Industriekultur LeipzigKatalog Leipziger IndustriekulturExkursion in die Oberlausitz»10 Jahre WESTWERK.«Tag des offenen Denkmals105 Jahre Technik, Forschung und WirtschaftStadtentwicklung in den zwanziger JahrenKatalog Leipziger IndustriekulturExkursion Bus-Tagesfahrt »Kunst und Technik«Gründungsmeeting AG Vereinsjugend»Die Klinger Villa - das neu entstandene Künstlerdomizil«»Expressionismus. Bauhaus. Neue Sachlichkeit.«FinissageEntlang der Elster in Schleußig, Plagwitz und Zentrum-WestKatalog Leipziger Industriekultur»ATG, Entwicklung der Schwerindustrie zum Schattenwerk der Luftrüstung.«»Konzept und Infrastruktur der Messe in der Innenstadt«Katalog Leipziger IndustriekulturKatalog Leipziger IndustriekulturKatalog Leipziger IndustriekulturMitgliederversammlung 2017»Mitteldeutsche Industrie im Spiegel der bildenden Kunst«„Displacements / Entortungen“Neujahresempfang 2018Katalog Leipziger IndustriekulturKatalog Leipziger IndustriekulturMitgliederversammlung 2018„Spuren des sächsischen Maschinenbauingenieurs J. A. Schubert.«„Rundgang im Graphischen Viertel im Zeichen der Buchmesse"Kick-off-meetingKatalog Leipziger Industriekultur„WESTWERK. Kreativstandort im permanenten Wandel““Eisenbahnbrücken in Leipzig als Zeugen des Industriezeitalters“Katalog Leipziger Industriekultur„Auf industriekultureller Spurensuche in Leipzig-Wahren“„Von Blüthner bis Irmler“"Stadtplanerische Strategien für innerstädtische Altindustriegebiete"„Großbaustelle Messemagistrale Straße des 18. Oktober‘“Katalog Leipziger Industriekultur„Technische Normung zwischen Konkurrenz und Konsens.““NS-Zwangsarbeit in Gohlis“SonntagsführungKatalog Leipziger Industriekultur“Auf, auf ins Ruhrgebiet“„Die Zukunft hat schon begonnen““Rundgang durch die Konsumzentrale am Tags des offenen Denkmals““Rundgang über den Plagwitzer Bahnhof am Tag des offenen Denkmals““Geschichte, Architektur und Nutzung auf der Technischen Messe“„130 Jahre Gasmotor-Straßenbahn““Auf industriellen Spuren in der Innenstadt“„Tod auf dem Nil“denkmal“Anschlussgleise am Industriebahnhof Plagwitz-Lindenau“„Der Flugzeugbau in Dresden – Historie-Aufbruch-Tragik"Neujahresempfang 2019Katalog Leipziger IndustriekulturLeipziger HauptbahnhofTod auf dem Nil – Johann Ferdinand Pfeifer, Bedeutender Architekt und Mentor von Paul MöbiusZweigleisig auf den WeltmarktHeeresbäckerei, Siebengrün & Co.Katalog Leipziger IndustriekulturMitgliederversammlung 201950 Jahre Tatra-StraßenbahnHomo politicus Karl HeineMessehäuser in der InnenstadtKatalog Leipziger IndustriekulturNetzwerktreffen TIK 2019VEB Sachsenring Automobilwerke ZwickauKatalog Leipziger IndustriekulturDie Familie Dr. Carl Erdmann HeineLindenauer HafenMühle, Brauerei, Felsche und Bleichert - FÄLLT AUSDie Wassertürme im Leipziger LandElster- und PleißemühlgrabenKatalog Leipziger Industriekultur100 Jahre Bauhaus – Besuch in WeimarJulius Wilhelm von Pittleragra-messeparkKatalog Leipziger IndustriekulturKatalog Leipziger Industriekultur - FÄLLT AUSKatalog Leipziger Industriekultur - FÄLLT AUSINDUSTRIE|KULTUR|FESTIVAL #4 | Netzwerktreffen7. Tage der Industriekultur Leipzig | Vernissage Ausstellung7. Tage der Industriekultur Leipzig | Führung SWA7. Tage der Industriekultur Leipzig | Sekt, Führung, Linie 14, Info-Stadt7. Tage der Industriekultur Leipzig | Führung, Linie 141925 bis 1990 – 65 Jahre Seitenwagenbau in LeipzigTag des offenen DenkmalsKanal-Bauer Dr. Carl HeineKatalog Leipziger IndustriekulturLeipziger Neuseenland50 Jahre S-Bahnen in LeipzigKatalog Leipziger IndustriekulturSoeben in der Ausstellung angekommen – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-ParkKarl Heine, ein Unternehmer im aufblühenden Kapitalismus100 Jahre Bauhaus – Besuch in DessauLeipziger StadtbeleuchtungGeschichte des Grundstücks BuntgarnwerkeDie Rauchwaren – gestern und heuteLeipziger EngagementmesseKatalog Leipziger IndustriekulturABSAGE – Plagwitzer ParkfriedhofABSAGE – Sächsische Spinnmühlen | IndustrieKulturErbeVERNISSAGE | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKünstlergespräch | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstNeujahrsempfang und Karl-Heine-PreisKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKongresshalle am ZooKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstEröffnung "Jahr der Arbeit"Kuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstAdolf Bleichert und die DrahtseilbahnenKünstlergespräch | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKunst und Technik im Gespräch | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstVorschau: Industriekulturjahr in ZwickauKünstlergespräch | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstStadtarchiv Leipzig im Sowjetischen PavillonKünstlergespräch | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKatalog Leipziger IndustriekulturKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstVon der Kunst, einen Zug zu bauen.Kuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstFINISSAGE | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstWaggonbau Ammendorf – Rückblick auf 125 JahreMitgliederversammlung 2020Vorschau: Boom. Die JahresausstellungKatalog Leipziger Industriekultur - FÄLLT AUSKleingärten zu Karl Heines Zeiten - FÄLLT AUSJohann Andreas Schubert - FÄLLT AUSSellerhäuser Bogen im Parkbogen Ost - FÄLLT AUSKatalog Leipziger IndustriekulturModellschiffsbau – anfänge bis heute - FÄLLT AUSIndustrielle auf dem Friedhof – Mey, Sack & Co. - FÄLLT AUSKatalog Leipziger IndustriekulturLEIPZIG beeinDRUCKT - FÄLLT AUSMan verlebt hier eine gute Zeit: Der Leipziger Palmengarten - FÄLLT AUSSächsische Industriekultur – Besuch in Zwickau/Crimmitschau - FÄLLT AUSKatalog Leipziger IndustriekulturLeitbilder des Wohnungsbaus im 20. Jahrhundert.Sächsische Industriekultur – Besuch in Chemnitz - FÄLLT AUSLandschaftswandel im Mitteldeutschen SeenlandIndustriekultur und Leben in StötteritzKatalog Leipziger IndustriekulturVom Kanupark bis VINETAKleingärten zu Karl Heines Zeiten - FÄLLT AUSKatalog Leipziger Industriekultur | FÄLLT AUSSchiffbarkeit und touristische Nutzung künstlich geschaffener GewässerTage der Industriekultur: Netzwerktreffen + EröffnungTage der Industriekultur: LEIPZIG beinDRUCKTTage der Industriekultur: ZeitMaschine + Führungen Karl-Heine-Straße + Straßenbahnmuseum + BildermuseumTage der Industriekultur: Führungen Karl-Heine-Straße + Von Blüthner bis IrmlerLandschafts- und StrukturwandelTag des offenen Denkmals im FelsenkellerKatalog Leipziger IndustriekulturChemiepark Bitterfeld-WolfenSellerhäuser Bogen im Parkbogen OstDie Weiße-Elster-Flöße und der Elsterfloßgraben3D-Druck in Leipzig: Neue Industriekultur?Lebendige Luppe – Forschungsergebnisse zur Hydrologie des AuwaldsDie Museumsfeldbahn am Lindenauer Hafen - FÄLLT AUSKatalog Leipziger IndustriekulturBusexkursion zur Landesausstellung in Zwickau - FÄLLT AUSDas Wasser ist die Kohle der Zukunft (Jules Verne) - FÄLLT AUSMitgliederversammlung mit Vorstandswahl - ÖRTLICH FÄLLT AUSEntwicklung der Alten Messe Leipzig - FÄLLT AUSWas 1850 begannTermin verschoben! „Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – PremiereTermin verschoben! „Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 25.04.2021Termin verschoben! „Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 29.04.2021Vortrag „Bergbaumuseum Deuben“Vortrag „Themenjahr 2021: Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur in Bewegung“Vortrag „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“ (Jules Verne)Die Unternehmer-Grablegen auf dem Parkfriedhof PlagwitzVortrag „Leipzigs Stadthafen“Vortrag „Freiheit und Kalkül. Die Politik der Algorithmen“Vortrag „Öffnung der Leipziger Kanäle“Rundgang zu Unternehmer-Villen im Leipziger WestenSpendenaufruf des Industriekultur Leipzig e.V.„Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 02.09.2021„Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 03.09.2021„Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 04.09.2021„Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 05.09.2021Termin verschoben! Vortrag „Rund um den Lindenauer Hafen“Industriekultur in Leipzig-LeutzschTermin verschoben! Vortrag „Ein Gewinn für alle: Genossenschaften“Vortrag „Wasser in der Stadt“Fast vergessen. Auf den Spuren von Industrie- und Bahngeschichte im Leipziger OstenVortrag „Saale-Leipzig-Kanal“Vortrag „Elektrotechnische Vereine und technische Bildung in Leipzig“Achtung! Vortrag verschoben auf 2022! Vortrag „Elektrotechnische Vereine und technische Bildung in Leipzig“Vortrag „Die WCC 2022“Passagen und EinkaufstempelVortrag „Die sächsische Eisenbahn – Missionsmaschine oder Ursache des Sittenverfalls? Zur christlichen Eisenbahnrezeption im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts“Achtung! Vortrag auf 2022 verschoben! „Kommunistischer Widerstand in Leipziger Unternehmen 1939–1945“Leipziger Gasgeschichte(n)Leipziger Gasgeschichte(n)Verschoben auf den 07.06.2022 – Technikhistorische Spurensuche im Schaustellergewerbe auf Leipziger Messen des 19. JahrhundertsBesuch im EisenbahnmuseumVortrag „Rund um den Lindenauer Hafen“Sonderführung zu Unternehmens- und IndustriebautenFührung durch den „Robert-Koch-Park“ in Leipzig-GrünauGraphisches Viertel in Geschichte und GegenwartTechnikhistorische Spurensuche im Schaustellergewerbe auf Leipziger Messen des 19. JahrhundertsDoppelvortrag „Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg“ und „Perspektiven der Schiffshebeanlage am Standort Wüsteneutzsch“Vortrag „Die Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau – Von Karl Heines Kanalbaubahn zum Technischen Denkmal 'Alte Kiesbahn'“Vortrag „Marineantriebe: Elektrisch oder Verbrenner? – Am besten beides“Fällt aus! Mehr-Tagesfahrt zur documenta 15 nach KasselVortrag „Veränderung der Seen und Flussläufe in Leipzig im Zuge der Urbanisierung und Industrialisierung“Neuer Termin: 10.09. – Rundgang am „Bagger“ in TheklaMitgliederversammlung 2022Rundgang am RundlingVortrag „Elektrotechnische Vereine und technische Bildung in Leipzig“Fällt aus! Vortrag „Vision Saale-Elster-Kanal aus der Sicht Sachsen-Anhalts“Die Visionen Hubert RittersIndustriekultur und Leben in StötteritzFällt aus! Vortrag „Motorräder aus Leipzig“Vortrag „Anwendungsorientierte Wissenschaft in Verbindung von Lehre und Forschung“Fallt aus! Vortrag „Historische Dampftechnik im 21. Jahrhundert“Rundgang im OstenVortrag „Vision Saale-Elster-Kanal aus der Sicht Sachsen-Anhalts“Vortrag „Kunst am Bau in den Leipziger Städtischen Bibliotheken“Neujahrsempfang 2023Termin verschoben! Vortrag „Wie viel Perspektive steckt im Wismut-Erbe?“Vortrag „Wo liegt Mitteldeutschland? Zur Geschichte eines politischen Begriffes“Führung „Von Irmler zu Blüthner. Stadtspaziergang zu ehemaligen Standorten namhafter Klavierbauer“Vortrag „Gustav Harkort. Eine Unternehmerbiografie und ihr bleibender Einfluss bis heute“Vortrag „Die mitteldeutsche Chemieregion. Neue Perspektiven für eine Branche im Wandel“Busexkursion nach Leuna und MerseburgREFUGIUM FLST. 135: Geschichte und Wandel des Westphalschen HausesVortrag „Wärme aus Kälte und Kälte aus Wärme“Vortrag „Die mitteldeutsche Rübenzuckerindustrie: Vom landwirtschaftlichen Nebengewerbe zur Exportindustrie“Vortrag „Die Abbildungen von Industrie und Industriellen im mitteldeutschen Raum“

Vorschau

15.03.14 / Vereinstermin Altes Messegelände Leipzig Ort: Doppel-M Prager Straße Anmelden/Infos 16.03.14 / Vereinstermin Altes und Neues im Graphischen Viertel Anmelden/Infos 12.04.14 / Vereinstermin Gohlis - Industriekultur im Nobelviertel Ort: Poetenweg 30, vor der ehem. Schokoladenfabrik Felsche Anmelden/Infos 17.05.14 / Vereinstermin Rundgang durch Lindenau Ort: Lindenauer Markt Anmelden/Infos 24.05.14 / Vereinstermin Visionen. Karl Heines Kanal Ort: Zschochersche Str. 61, vor ehem. „Gebrüder Wagner“ Anmelden/Infos 21.06.14 / Vereinstermin Industriekultur in Connewitz Ort: K.-Liebknecht-Str. 132, vor dem Haupteingang der HTWK Anmelden/Infos 28.06.14 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Führung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & Co Ort: 04205 Miltitz, Geschwister Scholl-Straße 21/Ecke An der alten Post Anmelden/Infos 06.09.14 / 09:00 Uhr / Vereinstermin Konsumzentrale Leipzig Ort: Industriestraße 85-95, vor Eingang C Anmelden/Infos 25.10.14 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Entlang der Leipziger Wall Street Ort: Deutsche Bank, Martin-Luther-Ring 2, 04109 Leipzig Anmelden/Infos 15.11.14 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Vom Hofmeisterverlag zum C.F. Peters Verlag Ort: Schützenstraße/Ecke Chopinstraße Anmelden/Infos 14.03.15 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Neues auf der Alten Messe Ort: Doppel-M Prager Straße. Anmelden/Infos 15.03.15 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Messehöfe in der Innenstadt Ort: Richard-Wagner-Platz (Pusteblumen-Brunnen) Anmelden/Infos 21.03.15 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Von der Postkutsche zum Citytunnel – Der Leipziger Hauptbahnhof Ort: Gleis 1 Anmelden/Infos 04.04.15 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Grabmale wichtiger Unternehmer in Plagwitz Ort: Friedhof Plagwitz, Haupteingang Stockmannstraße 13 Anmelden/Infos 16.04.15 / 16:30 Uhr / Vereinstermin Die Fotografin Bertha Wehnert-Beckmann 1815-1901 Ort: Stadtgeschichtliches Museum Böttchergäßchen 3 Anmelden/Infos 18.04.15 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Plagwitzer Standards Ort: Bahnhof Plagwitz Anmelden/Infos 06.06.15 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Rundgang im Westwerk Ort: Karl-Heine-Straße, Eingang Westwerk Anmelden/Infos 13.09.15 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Konsumzentrale Ort: Konsumzentrale Anmelden/Infos 19.09.15 / 14:00 Uhr / Vereinstermin Moderne Lofts im Industriedenkmal Ort: Limburgerstr. 74 (Haupteingang) Anmelden/Infos 31.10.15 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Karl Heines Verbindungsbahn in Plagwitz Ort: Naumburger Straße, Freifläche vor dem Zollschuppen Anmelden/Infos 21.11.15 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Wahren II – Richtung Pittlerstraße Ort: Georg-Schumann-Str./Ecke Pittlerstr. Anmelden/Infos 12.03.16 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Stötteritz. Vom Bahnhof zum Fernmeldewerk Ort: S-Bahnhof Stötteritz, Gleisbrücke Anmelden/Infos 19.03.16 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Neues auf dem Alten Messegelände Ort: Doppel-M, Prager Straße 146/Haltestelle Altes Messegelände Anmelden/Infos 20.03.16 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Messehöfe in der Innenstadt II Ort: Ringmessehaus Anmelden/Infos 15.04.16 / 16:30 Uhr / Vereinstermin „Alte Gebäude, neue Geschichten.“ Ort: Galerie Kleindienst, Spinnereistraße 7 Haus 3/11 Anmelden/Infos 16.04.16 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Straßenbahnhof Angerbrücke und Gewerbe in der Angerstraße Ort: Straßenbahnhof Anmelden/Infos 23.04.16 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Grafisches Viertel III Ort: Hofmeisterstraße/Dohnanyistraße Anmelden/Infos 23.04.16 / 15:00 Uhr / Vereinstermin Ausstellungsbesuch „kehrtwenden : weitergehen“ Ort: Täubchenweg 20 ehem. Maschinenhalle Anmelden/Infos 24.04.16 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Städtische Infrastruktur. Fortbewegen in Leipzig Ort: Hauptbahnhof, Ausgang Osthalle/Busbahnhof Anmelden/Infos 28.05.16 / 15:00 Uhr / Vereinstermin WOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT II Ort: Haltestelle Landsberger/Max-Liebermann-Straße Anmelden/Infos 08.06.16 / 15:00 Uhr / Vereinstermin Geschichte und Gegenwart der HGB Leipzig Ort: HGB Leipzig. Wächterstraße 11, Haupteingang Anmelden/Infos 25.06.16 / 15:00 Uhr / Vereinstermin WOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT III Ort: vor dem Ring-Café Anmelden/Infos 05.07.16 / 18:00 Uhr / Vereinstermin Allein im Museum – Dr. Susanne Richter zeigt „Gedruckte Werte“ Ort: Museum für Druckkunst, Nonnenstraße 38 Anmelden/Infos 30.07.16 / 15:00 Uhr / Vereinstermin WOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT IV Ort: Parkplatz Netto Markt Dahlienstraße/Am Übergang Anmelden/Infos 17.09.16 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Rundgang Sanierungsgebiet Leipziger Osten Ort: Parkplatz Eisenbahnstraße/Hedwigstraße Anmelden/Infos 24.09.16 / 15:00 Uhr / Vereinstermin WOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT Ort: Zwickauer Straße / Triftweg Anmelden/Infos 22.10.16 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Industriekultur und Leben im Stadtteil Stötteritz Ort: S-Bahnhof Stötteritz Anmelden/Infos 12.11.16 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Von Postkutschen und Großstadtpiloten Ort: Augustusplatz Anmelden/Infos 11.03.17 / 16:30 Uhr / Vereinstermin Museumsbesuch „Nolde und die Brücke“ Ort: Foyer Museum der bildenden Künste, Katharinenstr. 10, 04109 Leipzig Anmelden/Infos 18.03.17 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Eisenbahn-Bauten als Industriekultur am Beispiel Leipziger Hauptbahnhof Ort: Eisenbahnerdenkmal Goethestraße/Schwanenteichpark Anmelden/Infos 22.04.17 / 10:00 Uhr / Vereinstermin „Karl Heine, Blüthner, Schönefelder“ Ort: Lutherkirche, Ferdinand-Lassalle-Straße 1, 04109 Leipzig Anmelden/Infos 20.05.17 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Industriekultur im Leipziger Osten Ort: Dohnanyistraße 11-15, 04103 Leipziger Osten Anmelden/Infos 17.06.17 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Von Postkutschen und Großstadtpiloten Ort: Augustusplatz, Demokratieglocke Anmelden/Infos 08.07.17 / 07:00 Uhr / Vereinstermin Busfahrt zur documenta 14 in Kassel Ort: Abfahrt 7.00 Uhr Leipzig Hauptbahnhof/Ostseite Anmelden/Infos 10.09.17 / 13:00 Uhr / Vereinstermin Tag des offenen Denkmals Ort: Eingangsbereich Konsumzentrale, Industriestraße 85-95, 04229 Leipzig Anmelden/Infos 10.09.17 / 15:00 Uhr / Vereinstermin 105 Jahre Technik, Forschung und Wirtschaft Ort: Doppel-M, Prager Straße, 04103 Leipzig Anmelden/Infos 16.09.17 / 16:30 Uhr / Vereinstermin Stadtentwicklung in den zwanziger Jahren Ort: Mendebrunnen, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig Anmelden/Infos 30.09.17 / 14:00 Uhr / Vereinstermin »Die Klinger Villa - das neu entstandene Künstlerdomizil« Ort: Vor dem Gebäude Anmelden/Infos 14.10.17 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Entlang der Elster in Schleußig, Plagwitz und Zentrum-West Ort: Industriestraße, Ecke Nonnenstraße, vor der Bäckerei Schäfers Anmelden/Infos 11.11.17 / 10:00 Uhr / Vereinstermin »Konzept und Infrastruktur der Messe in der Innenstadt« Ort: Portal ehem.Untergrundmessehaus am Markt, 04109 Leipzig Anmelden/Infos 06.01.18 / 16:00 Uhr / Vereinstermin „Displacements / Entortungen“ Ort: Kassenbereich Museum der bildenden Künste Leipzig Anmelden/Infos 17.03.18 / 10:30 Uhr / Vereinstermin „Rundgang im Graphischen Viertel im Zeichen der Buchmesse" Ort: Grimmaische Straße/Augustusplatz (an der Demokratieglocke), Leipzig Anmelden/Infos 24.03.18 / 10:30 Uhr / Vereinstermin „WESTWERK. Kreativstandort im permanenten Wandel“ Ort: WESTWERK, Grüne Villa, Karl-Heine-Straße 93-95, 04229 Leipzig Anmelden/Infos 21.04.18 / 10:00 Uhr / Vereinstermin „Auf industriekultureller Spurensuche in Leipzig-Wahren“ Ort: Straßenbahn-Haltestelle Pittlerstraße, 04159 Leipzig Anmelden/Infos 29.04.18 / 14:30 Uhr / Vereinstermin „Von Blüthner bis Irmler“ Ort: „Blüthner-Saal“, Friedrich-Ebert-Str. 67, 04109 Leipzig Anmelden/Infos 26.05.18 / 10:00 Uhr / Vereinstermin „Großbaustelle Messemagistrale Straße des 18. Oktober‘“ Ort: BV Messemagistrale, Str. des 18. Oktober 10a, 04103 Leipzig Anmelden/Infos 09.06.18 / 10:00 Uhr / Vereinstermin “NS-Zwangsarbeit in Gohlis“ Ort: S-Bahnhof Gohlis am Budde-Haus, Lützowstr. 19, 04159 Leipzig Anmelden/Infos 17.06.18 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Sonntagsführung Ort: Nonnenbrücke, Nonnenstraße, 04229 Leipzig Anmelden/Infos 09.09.18 / 10:00 Uhr / Vereinstermin “Rundgang durch die Konsumzentrale am Tags des offenen Denkmals“ Ort: Konsumzentrale, Industriestraße 85-95, 04229 Leipzig Anmelden/Infos 09.09.18 / 13:00 Uhr / Vereinstermin “Rundgang über den Plagwitzer Bahnhof am Tag des offenen Denkmals“ Ort: Bahnhof Leipzig-Plagwitz/BiBaBo, Engertstraße 36, 04229 Leipzig Anmelden/Infos 15.09.18 / 10:00 Uhr / Vereinstermin “Geschichte, Architektur und Nutzung auf der Technischen Messe“ Ort: Doppel-M, Prager Straße/Alte Messe, 04103 Leipzig Anmelden/Infos 20.10.18 / 10:00 Uhr / Vereinstermin “Auf industriellen Spuren in der Innenstadt“ Ort: Treffpunkt: 10 Uhr, vor dem Naturkundemuseum Anmelden/Infos 17.11.18 / 10:00 Uhr / Vereinstermin “Anschlussgleise am Industriebahnhof Plagwitz-Lindenau“ Ort: Verladehaus Nr. 1/am Prellbock, Industriestraße 72, 04229 Leipzig Anmelden/Infos 19.01.19 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Leipziger Hauptbahnhof Anmelden/Infos 16.02.19 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Heeresbäckerei, Siebengrün & Co. Anmelden/Infos 17.03.19 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Messehäuser in der Innenstadt Anmelden/Infos 18.04.19 / 16:00 Uhr / Vereinstermin Lindenauer Hafen Anmelden/Infos 20.04.19 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Mühle, Brauerei, Felsche und Bleichert - FÄLLT AUS Anmelden/Infos 18.05.19 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Elster- und Pleißemühlgraben Anmelden/Infos 15.06.19 / 10:00 Uhr / Vereinstermin agra-messepark Anmelden/Infos 08.09.19 / 00:01 Uhr / Vereinstermin Tag des offenen Denkmals Anmelden/Infos 21.09.19 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Leipziger Neuseenland Anmelden/Infos 19.10.19 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Soeben in der Ausstellung angekommen – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park Anmelden/Infos 16.11.19 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Die Rauchwaren – gestern und heute Anmelden/Infos 01.12.19 / 14:00 Uhr / Vereinstermin ABSAGE – Plagwitzer Parkfriedhof Anmelden/Infos 18.01.20 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Kongresshalle am Zoo Anmelden/Infos 14.02.20 / 17:00 Uhr / Vereinstermin Stadtarchiv Leipzig im Sowjetischen Pavillon Anmelden/Infos 21.03.20 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Kleingärten zu Karl Heines Zeiten - FÄLLT AUS Anmelden/Infos 17.04.20 / 16:00 Uhr / Vereinstermin Sellerhäuser Bogen im Parkbogen Ost - FÄLLT AUS Anmelden/Infos 16.05.20 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Industrielle auf dem Friedhof – Mey, Sack & Co. - FÄLLT AUS Anmelden/Infos 06.06.20 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Man verlebt hier eine gute Zeit: Der Leipziger Palmengarten - FÄLLT AUS Anmelden/Infos 20.06.20 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Leitbilder des Wohnungsbaus im 20. Jahrhundert. Anmelden/Infos 18.07.20 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Industriekultur und Leben in Stötteritz Anmelden/Infos 15.08.20 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Kleingärten zu Karl Heines Zeiten - FÄLLT AUS Anmelden/Infos 13.09.20 / 11:00 Uhr / Vereinstermin Tag des offenen Denkmals im Felsenkeller Anmelden/Infos 19.09.20 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Sellerhäuser Bogen im Parkbogen Ost Anmelden/Infos 17.10.20 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Die Museumsfeldbahn am Lindenauer Hafen - FÄLLT AUS Anmelden/Infos 21.11.20 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Entwicklung der Alten Messe Leipzig - FÄLLT AUS Anmelden/Infos 12.06.21 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Die Unternehmer-Grablegen auf dem Parkfriedhof Plagwitz Anmelden/Infos 17.07.21 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Rundgang zu Unternehmer-Villen im Leipziger Westen Anmelden/Infos 18.09.21 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Industriekultur in Leipzig-Leutzsch Anmelden/Infos 16.10.21 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Fast vergessen. Auf den Spuren von Industrie- und Bahngeschichte im Leipziger Osten Anmelden/Infos 06.11.21 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Passagen und Einkaufstempel Anmelden/Infos 19.03.22 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Leipziger Gasgeschichte(n) Anmelden/Infos 19.03.22 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Leipziger Gasgeschichte(n) Anmelden/Infos 09.04.22 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Besuch im Eisenbahnmuseum Anmelden/Infos 07.05.22 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Sonderführung zu Unternehmens- und Industriebauten Anmelden/Infos 15.05.22 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Führung durch den „Robert-Koch-Park“ in Leipzig-Grünau Anmelden/Infos 21.05.22 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Graphisches Viertel in Geschichte und Gegenwart Anmelden/Infos 10.09.22 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Neuer Termin: 10.09. – Rundgang am „Bagger“ in Thekla Anmelden/Infos 18.09.22 / 14:00 Uhr / Vereinstermin Rundgang am Rundling Anmelden/Infos 16.10.22 / 14:00 Uhr / Vereinstermin Die Visionen Hubert Ritters Anmelden/Infos 29.10.22 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Industriekultur und Leben in Stötteritz Anmelden/Infos 12.11.22 / 10:00 Uhr / Vereinstermin Rundgang im Osten Anmelden/Infos 02.04.23 / 14:00 Uhr / Vereinstermin Führung „Von Irmler zu Blüthner. Stadtspaziergang zu ehemaligen Standorten namhafter Klavierbauer“ Anmelden/Infos

Rückblick

Kontakt Facebook Suchen

Veranstaltungen

„Wurzeln und Werden des Leipziger Arbeiterbildungsvereins 1848 bis 1881“Aspekte sächsischer Industriekultur aus Sicht des StaatsministeriumsErhalt durch neue NutzungKunst am Bau„Leipzigs Elsterstausee“„Von der historischen Fotoplatte zurück zur Dreidimensionalität“„Industriekultur in Frankreich“„Industriekultur in Polen ‐ Bericht über das Forschungsprojekt“„Der Salon als Keimzelle erfolgreichen Unternehmertums ...Industrie‐ und Technikmuseen in Deutschland...IndustriekulturProblemfall BuchstadtIndustriekultur und Landschaftsplanung im Leipziger SüdraumIndustrie, Messen, Unternehmer.Leipziger Banken und im Spiegel ihrer ArchitekturLeipzigs Entwicklung zur IndustriemetropoleFlugzeugbau und Flugmotorenbau in Leipzig 1912 ‐ 1945Was bringt der alte Kasten?GründergeisterGründergeister. Der Industriepionier Carl Erdmann HeineNeujahrsempfang 2014Altes Messegelände LeipzigAltes und Neues im Graphischen ViertelGohlis - Industriekultur im NobelviertelRundgang durch LindenauVisionen. Karl Heines KanalIndustriekultur in ConnewitzFührung durch die historische Anlage der Werkssiedlung Schimmel & CoDie Industrieentwicklung entlang der Eisenbahn in Leipzig.Tag der Industriekultur 2014Konsumzentrale LeipzigFlugzeugbau in der DDREntlang der Leipziger Wall StreetVom Leben mehr erwartenVom Hofmeisterverlag zum C.F. Peters VerlagIndustriekultur und Sammeln zur Leipziger StadtgeschichteAlte Leipziger Schule / DDR-KunstJahresmitgliederversammlung 2014Neujahrsempfang 2015Gab es vor 100 Jahren schon ein Internet?Neues auf der Alten MesseMessehöfe in der InnenstadtVon der Postkutsche zum Citytunnel – Der Leipziger HauptbahnhofGrabmale wichtiger Unternehmer in PlagwitzDas Kraftwerk Lippendorf. Geschichte und Perspektive eines StandortsDie Fotografin Bertha Wehnert-Beckmann 1815-1901Plagwitzer StandardsDer Leipziger Hafen - eine unendliche Planungsgeschichte„Christus im Olymp“Rundgang im WestwerkEinsendeschluß für Projektideen 2016Vorstands-Besuch bei der KranunionTag der Industriekultur 2015 - PressekonferenzTag der Industriekultur 2015Spaziergang durch den Schlosspark LützschenaKonsumzentraleModerne Lofts im IndustriedenkmalModerne zwischen Elbe und Neiße – Unternehmerkultur im DreiländereckKarl Heines Verbindungsbahn in PlagwitzABGESAGT!!! Hans Finslers IndustriefotografieWahren II – Richtung PittlerstraßeIndustriekultur als Motiv der Malerei vom 19. Jh. bis heuteJahresmitgliederversammlung 2015Deutsche Luftfahrtspezialisten in der UdSSR 1946-1956Zur Geschichte der MesseflügeStötteritz. Vom Bahnhof zum FernmeldewerkNeues auf dem Alten MessegeländeMessehöfe in der Innenstadt IIGeschwisterliebe? Zum Verhältnis von 'Denkmalpflege' und 'Industriekultur'„Alte Gebäude, neue Geschichten.“Straßenbahnhof Angerbrücke und Gewerbe in der Angerstraße9. Tag der Industriekultur in Sachsen-AnhaltGrafisches Viertel IIIAusstellungsbesuch „kehrtwenden : weitergehen“Städtische Infrastruktur. Fortbewegen in LeipzigAuftaktveranstaltung des befreundeten DokMitt-VereinsVon der Gebrauchsgraphik zum Grafikdesign23. Deutscher Mühlentag 2016WOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT IIExkursion zu Stätten der sächsischen IndustriegeschichteVom Südraum Leipzig zum Leipziger NeuseenlandGeschichte und Gegenwart der HGB LeipzigWOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT IIIAllein im Museum – Dr. Susanne Richter zeigt „Gedruckte Werte“WOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT IVEinladung zur Eröffnung der 4. Tage der Industriekultur Leipzig4. Tage der Industriekultur Leipzig4. Tage der Industriekultur Leipzig4. Tage der Industriekultur Leipzig"Die Maschinenfabrik Philipp Swiderski Leipzig-Plagwitz"Rundgang Sanierungsgebiet Leipziger OstenKatalog Leipziger IndustriekulturWOHNUNGSBAU IM 20. JAHRHUNDERT"Geotourismus und Industriekultur im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier"Katalog Leipziger IndustriekulturIndustriekultur und Leben im Stadtteil Stötteritz"Kunstreproduktionen in der DDR"Von Postkutschen und GroßstadtpilotenKatalog Leipziger IndustriekulturMitgliederversammlung 2016"Die Industriekultur Mitteldeutschlands im Spiegel der bildenden Kunst"Neujahresempfang„Leipzig als Zentrum des industriellen Musikautomatenbaus“Museumsbesuch „Nolde und die Brücke“Vorbereitung 5. Tage der Industriekultur LeipzigEisenbahn-Bauten als Industriekultur am Beispiel Leipziger HauptbahnhofKatalog Leipziger IndustriekulturVorbereitung 5. Tage der Industriekultur Leipzig„Papierfabrik Golzern“PEGASUS-Führung der VereinsjugendKatalog Leipziger Industriekultur„Karl Heine, Blüthner, Schönefelder“Vorbereitung 5. Tage der Industriekultur Leipzig„Von der Gewerbeschule bis zur Hochschule“Katalog Leipziger Industriekultur„VDI AK Technikgeschichte“Industriekultur im Leipziger OstenVorbereitung 5. Tage der Industriekultur Leipzig»Industriekultur für die Hosentasche«Von Postkutschen und GroßstadtpilotenKatalog Leipziger IndustriekulturBusfahrt zur documenta 14 in KasselBusfahrt zur documenta 14 in KasselKatalog Leipziger IndustriekulturVorbereitung 5. Tage der Industriekultur Leipzig5. Tage der Industriekultur LeipzigKatalog Leipziger IndustriekulturExkursion in die Oberlausitz»10 Jahre WESTWERK.«Tag des offenen Denkmals105 Jahre Technik, Forschung und WirtschaftStadtentwicklung in den zwanziger JahrenKatalog Leipziger IndustriekulturExkursion Bus-Tagesfahrt »Kunst und Technik«Gründungsmeeting AG Vereinsjugend»Die Klinger Villa - das neu entstandene Künstlerdomizil«»Expressionismus. Bauhaus. Neue Sachlichkeit.«FinissageEntlang der Elster in Schleußig, Plagwitz und Zentrum-WestKatalog Leipziger Industriekultur»ATG, Entwicklung der Schwerindustrie zum Schattenwerk der Luftrüstung.«»Konzept und Infrastruktur der Messe in der Innenstadt«Katalog Leipziger IndustriekulturKatalog Leipziger IndustriekulturKatalog Leipziger IndustriekulturMitgliederversammlung 2017»Mitteldeutsche Industrie im Spiegel der bildenden Kunst«„Displacements / Entortungen“Neujahresempfang 2018Katalog Leipziger IndustriekulturKatalog Leipziger IndustriekulturMitgliederversammlung 2018„Spuren des sächsischen Maschinenbauingenieurs J. A. Schubert.«„Rundgang im Graphischen Viertel im Zeichen der Buchmesse"Kick-off-meetingKatalog Leipziger Industriekultur„WESTWERK. Kreativstandort im permanenten Wandel““Eisenbahnbrücken in Leipzig als Zeugen des Industriezeitalters“Katalog Leipziger Industriekultur„Auf industriekultureller Spurensuche in Leipzig-Wahren“„Von Blüthner bis Irmler“"Stadtplanerische Strategien für innerstädtische Altindustriegebiete"„Großbaustelle Messemagistrale Straße des 18. Oktober‘“Katalog Leipziger Industriekultur„Technische Normung zwischen Konkurrenz und Konsens.““NS-Zwangsarbeit in Gohlis“SonntagsführungKatalog Leipziger Industriekultur“Auf, auf ins Ruhrgebiet“„Die Zukunft hat schon begonnen““Rundgang durch die Konsumzentrale am Tags des offenen Denkmals““Rundgang über den Plagwitzer Bahnhof am Tag des offenen Denkmals““Geschichte, Architektur und Nutzung auf der Technischen Messe“„130 Jahre Gasmotor-Straßenbahn““Auf industriellen Spuren in der Innenstadt“„Tod auf dem Nil“denkmal“Anschlussgleise am Industriebahnhof Plagwitz-Lindenau“„Der Flugzeugbau in Dresden – Historie-Aufbruch-Tragik"Neujahresempfang 2019Katalog Leipziger IndustriekulturLeipziger HauptbahnhofTod auf dem Nil – Johann Ferdinand Pfeifer, Bedeutender Architekt und Mentor von Paul MöbiusZweigleisig auf den WeltmarktHeeresbäckerei, Siebengrün & Co.Katalog Leipziger IndustriekulturMitgliederversammlung 201950 Jahre Tatra-StraßenbahnHomo politicus Karl HeineMessehäuser in der InnenstadtKatalog Leipziger IndustriekulturNetzwerktreffen TIK 2019VEB Sachsenring Automobilwerke ZwickauKatalog Leipziger IndustriekulturDie Familie Dr. Carl Erdmann HeineLindenauer HafenMühle, Brauerei, Felsche und Bleichert - FÄLLT AUSDie Wassertürme im Leipziger LandElster- und PleißemühlgrabenKatalog Leipziger Industriekultur100 Jahre Bauhaus – Besuch in WeimarJulius Wilhelm von Pittleragra-messeparkKatalog Leipziger IndustriekulturKatalog Leipziger Industriekultur - FÄLLT AUSKatalog Leipziger Industriekultur - FÄLLT AUSINDUSTRIE|KULTUR|FESTIVAL #4 | Netzwerktreffen7. Tage der Industriekultur Leipzig | Vernissage Ausstellung7. Tage der Industriekultur Leipzig | Führung SWA7. Tage der Industriekultur Leipzig | Sekt, Führung, Linie 14, Info-Stadt7. Tage der Industriekultur Leipzig | Führung, Linie 141925 bis 1990 – 65 Jahre Seitenwagenbau in LeipzigTag des offenen DenkmalsKanal-Bauer Dr. Carl HeineKatalog Leipziger IndustriekulturLeipziger Neuseenland50 Jahre S-Bahnen in LeipzigKatalog Leipziger IndustriekulturSoeben in der Ausstellung angekommen – Ein historischer Rundgang durch den Clara-Zetkin-ParkKarl Heine, ein Unternehmer im aufblühenden Kapitalismus100 Jahre Bauhaus – Besuch in DessauLeipziger StadtbeleuchtungGeschichte des Grundstücks BuntgarnwerkeDie Rauchwaren – gestern und heuteLeipziger EngagementmesseKatalog Leipziger IndustriekulturABSAGE – Plagwitzer ParkfriedhofABSAGE – Sächsische Spinnmühlen | IndustrieKulturErbeVERNISSAGE | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKünstlergespräch | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstNeujahrsempfang und Karl-Heine-PreisKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKongresshalle am ZooKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstEröffnung "Jahr der Arbeit"Kuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstAdolf Bleichert und die DrahtseilbahnenKünstlergespräch | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKunst und Technik im Gespräch | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstVorschau: Industriekulturjahr in ZwickauKünstlergespräch | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstStadtarchiv Leipzig im Sowjetischen PavillonKünstlergespräch | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstKatalog Leipziger IndustriekulturKuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstVon der Kunst, einen Zug zu bauen.Kuratorenführung | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstFINISSAGE | Der optimierte Mensch. Momente der Industriekultur in der bildenden KunstWaggonbau Ammendorf – Rückblick auf 125 JahreMitgliederversammlung 2020Vorschau: Boom. Die JahresausstellungKatalog Leipziger Industriekultur - FÄLLT AUSKleingärten zu Karl Heines Zeiten - FÄLLT AUSJohann Andreas Schubert - FÄLLT AUSSellerhäuser Bogen im Parkbogen Ost - FÄLLT AUSKatalog Leipziger IndustriekulturModellschiffsbau – anfänge bis heute - FÄLLT AUSIndustrielle auf dem Friedhof – Mey, Sack & Co. - FÄLLT AUSKatalog Leipziger IndustriekulturLEIPZIG beeinDRUCKT - FÄLLT AUSMan verlebt hier eine gute Zeit: Der Leipziger Palmengarten - FÄLLT AUSSächsische Industriekultur – Besuch in Zwickau/Crimmitschau - FÄLLT AUSKatalog Leipziger IndustriekulturLeitbilder des Wohnungsbaus im 20. Jahrhundert.Sächsische Industriekultur – Besuch in Chemnitz - FÄLLT AUSLandschaftswandel im Mitteldeutschen SeenlandIndustriekultur und Leben in StötteritzKatalog Leipziger IndustriekulturVom Kanupark bis VINETAKleingärten zu Karl Heines Zeiten - FÄLLT AUSKatalog Leipziger Industriekultur | FÄLLT AUSSchiffbarkeit und touristische Nutzung künstlich geschaffener GewässerTage der Industriekultur: Netzwerktreffen + EröffnungTage der Industriekultur: LEIPZIG beinDRUCKTTage der Industriekultur: ZeitMaschine + Führungen Karl-Heine-Straße + Straßenbahnmuseum + BildermuseumTage der Industriekultur: Führungen Karl-Heine-Straße + Von Blüthner bis IrmlerLandschafts- und StrukturwandelTag des offenen Denkmals im FelsenkellerKatalog Leipziger IndustriekulturChemiepark Bitterfeld-WolfenSellerhäuser Bogen im Parkbogen OstDie Weiße-Elster-Flöße und der Elsterfloßgraben3D-Druck in Leipzig: Neue Industriekultur?Lebendige Luppe – Forschungsergebnisse zur Hydrologie des AuwaldsDie Museumsfeldbahn am Lindenauer Hafen - FÄLLT AUSKatalog Leipziger IndustriekulturBusexkursion zur Landesausstellung in Zwickau - FÄLLT AUSDas Wasser ist die Kohle der Zukunft (Jules Verne) - FÄLLT AUSMitgliederversammlung mit Vorstandswahl - ÖRTLICH FÄLLT AUSEntwicklung der Alten Messe Leipzig - FÄLLT AUSWas 1850 begannTermin verschoben! „Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – PremiereTermin verschoben! „Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 25.04.2021Termin verschoben! „Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 29.04.2021Vortrag „Bergbaumuseum Deuben“Vortrag „Themenjahr 2021: Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur in Bewegung“Vortrag „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“ (Jules Verne)Die Unternehmer-Grablegen auf dem Parkfriedhof PlagwitzVortrag „Leipzigs Stadthafen“Vortrag „Freiheit und Kalkül. Die Politik der Algorithmen“Vortrag „Öffnung der Leipziger Kanäle“Rundgang zu Unternehmer-Villen im Leipziger WestenSpendenaufruf des Industriekultur Leipzig e.V.„Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 02.09.2021„Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 03.09.2021„Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 04.09.2021„Die Endlosenergiemaschine“. Ein Stück auch über Karl Heine – 05.09.2021Termin verschoben! Vortrag „Rund um den Lindenauer Hafen“Industriekultur in Leipzig-LeutzschTermin verschoben! Vortrag „Ein Gewinn für alle: Genossenschaften“Vortrag „Wasser in der Stadt“Fast vergessen. Auf den Spuren von Industrie- und Bahngeschichte im Leipziger OstenVortrag „Saale-Leipzig-Kanal“Vortrag „Elektrotechnische Vereine und technische Bildung in Leipzig“Achtung! Vortrag verschoben auf 2022! Vortrag „Elektrotechnische Vereine und technische Bildung in Leipzig“Vortrag „Die WCC 2022“Passagen und EinkaufstempelVortrag „Die sächsische Eisenbahn – Missionsmaschine oder Ursache des Sittenverfalls? Zur christlichen Eisenbahnrezeption im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts“Achtung! Vortrag auf 2022 verschoben! „Kommunistischer Widerstand in Leipziger Unternehmen 1939–1945“Leipziger Gasgeschichte(n)Leipziger Gasgeschichte(n)Verschoben auf den 07.06.2022 – Technikhistorische Spurensuche im Schaustellergewerbe auf Leipziger Messen des 19. JahrhundertsBesuch im EisenbahnmuseumVortrag „Rund um den Lindenauer Hafen“Sonderführung zu Unternehmens- und IndustriebautenFührung durch den „Robert-Koch-Park“ in Leipzig-GrünauGraphisches Viertel in Geschichte und GegenwartTechnikhistorische Spurensuche im Schaustellergewerbe auf Leipziger Messen des 19. JahrhundertsDoppelvortrag „Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg“ und „Perspektiven der Schiffshebeanlage am Standort Wüsteneutzsch“Vortrag „Die Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau – Von Karl Heines Kanalbaubahn zum Technischen Denkmal 'Alte Kiesbahn'“Vortrag „Marineantriebe: Elektrisch oder Verbrenner? – Am besten beides“Fällt aus! Mehr-Tagesfahrt zur documenta 15 nach KasselVortrag „Veränderung der Seen und Flussläufe in Leipzig im Zuge der Urbanisierung und Industrialisierung“Neuer Termin: 10.09. – Rundgang am „Bagger“ in TheklaMitgliederversammlung 2022Rundgang am RundlingVortrag „Elektrotechnische Vereine und technische Bildung in Leipzig“Fällt aus! Vortrag „Vision Saale-Elster-Kanal aus der Sicht Sachsen-Anhalts“Die Visionen Hubert RittersIndustriekultur und Leben in StötteritzFällt aus! Vortrag „Motorräder aus Leipzig“Vortrag „Anwendungsorientierte Wissenschaft in Verbindung von Lehre und Forschung“Fallt aus! Vortrag „Historische Dampftechnik im 21. Jahrhundert“Rundgang im OstenVortrag „Vision Saale-Elster-Kanal aus der Sicht Sachsen-Anhalts“Vortrag „Kunst am Bau in den Leipziger Städtischen Bibliotheken“Neujahrsempfang 2023Termin verschoben! Vortrag „Wie viel Perspektive steckt im Wismut-Erbe?“Vortrag „Wo liegt Mitteldeutschland? Zur Geschichte eines politischen Begriffes“Führung „Von Irmler zu Blüthner. Stadtspaziergang zu ehemaligen Standorten namhafter Klavierbauer“Vortrag „Gustav Harkort. Eine Unternehmerbiografie und ihr bleibender Einfluss bis heute“Vortrag „Die mitteldeutsche Chemieregion. Neue Perspektiven für eine Branche im Wandel“Busexkursion nach Leuna und MerseburgREFUGIUM FLST. 135: Geschichte und Wandel des Westphalschen HausesVortrag „Wärme aus Kälte und Kälte aus Wärme“Vortrag „Die mitteldeutsche Rübenzuckerindustrie: Vom landwirtschaftlichen Nebengewerbe zur Exportindustrie“Vortrag „Die Abbildungen von Industrie und Industriellen im mitteldeutschen Raum“